Ergotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe

Unser Therapeuten-Team leistet Hilfestellung und zeigt Ihnen, wie Sie die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit in Ihrem Alltag oder Schul- und Berufsleben erreichen können.
Um Ihnen eine gleichbleibend hohe Therapiequalität zu bieten, bilden wir uns laufend weiter und nutzen effektive ergotherapeutische Heilmittel.

Wir legen großen Wert auf Partizipation, das heißt, in der Ergotherapie setzen wir spezielle Aktivitäten, Beratung und Umweltanpassung gezielt ein. Dies erlaubt es dem Patienten, seine gesellschaftliche Teilhabe, die Handlungsfähigkeit im Alltag sowie seine Lebensqualität zu verbessern.

Unsere Aufgaben

1

Therapie individuell gestalten

Die ganzheitliche Behandlung steht im Mittelpunkt der Ergotherapie. Wir betrachten den einzelnen Patienten als Individuum. Dazu gehören seine Familie, sein soziales Umfeld, Beruf, Wohnsituation – alles, was zu seinem Leben gehört. All dies berücksichtigen wir, wenn wir einen individuellen Therapieverlauf erarbeiten, der nicht nur an die Lebensumstände angepasst ist, sondern auch an die jeweilige Tagesform des Patienten.

2

Handlungsfähigkeit verbessern

Mit gezielten therapeutischen Maßnahmen helfen wir dem Patienten, seine durch Behinderung, Krankheit oder Alter eingeschränkte Handlungsfähigkeit zu verbessern. Dazu gehören unter anderem gezielte Alltagsübungen, alternative Bewegungsabläufe, gestalterische und handwerkliche Tätigkeiten sowie die Versorgung mit Hilfsmitteln und Schienen.

3

Lebensqualität schenken

Neben den ergotherapeutischen Übungen beziehen wir die Angehörigen in die Behandlung ein, beispielsweise bei der Anpassung der Wohnsituation oder der häuslichen Versorgung. Wir unterstützen den Patienten dabei, den Anforderungen seines Lebens wieder gerecht zu werden. Das schafft Vertrauen in seine Fähigkeiten und erhöht die Lebensqualität.

Unser Team

Petra Naujock-Gebhard

Therapieschwerpunkte: Handtherapie und Neurologie
Praxisinhaberin seit November 2002
Ergotherapeutin seit 1989
Berufserfahrung in der Neurologie und Orthopädie im Krankenhaus Hohe Warte, Bayreuth
(Abteilungsleiterin der Ergotherapie)
Fortbildungen unter anderem in den Bereichen:

  • Bobath-Therapie
  • Manuelle Therapie obere Extremität
  • Schienenbau
  • Behandlung nach Perfett

Ulrike Straub

Therapieschwerpunkt: Pädiatrie
Ergotherapeutin seit 1989
Berufserfahrung in den Bereichen Frühförderung und freie Praxis
Fortbildungen unter anderem in den Bereichen:

  • Sensorische Integrationstherapie (SI)
  • SAFE – sichere Ausbildung für Eltern, SAFE-Mentorin

Stefanie Neubig

Therapieschwerpunkte: Handtherapie und Neurologie
Ergotherapeutin seit 2004
Berufserfahrung in den Bereichen Geriatrie und freie Praxis
Fortbildungen unter anderem in den Bereichen:

  • Manuelle Therapie obere Extremität
  • Neurologie

Sophia Hahn

Therapieschwerpunkte: Handtherapie und Neurologie
Ergotherapeutin seit 2013
Berufserfahrung in den Bereichen Geriatrie, Psychiatrie und freie Praxis
Fortbildungen unter anderem im Bereich:

  • Manuelle Therapie obere Extremität

Carolin Pfaffenberger

Therapieschwerpunkte: Neurologie und Hausbesuche
Ergotherapeutin seit 2015
Berufserfahrung in den Bereichen Geriatrie und freie Praxis
Fortbildungen :

  • MT obere Extremität
  • PNF – neurophysiologische Behandlungsmethode

Unsere Philosophie

Der Mensch im Mittelpunkt

Damit die Behandlung erfolgreich ist, stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Die angenehme, entspannte Atmosphäre in unserer Praxis kombiniert mit einer fachgerechten Therapie schafft Vertrauen und Sicherheit.
Wer sich wohlfühlt, wird rascher gesund – die Voraussetzung für Therapietreue und Therapieerfolg.
Im Sinne der Patienten pflegen wir den kollegialen Austausch und ziehen alle an einem Strang. So kann jede Therapeutin mit demselben Fachgebiet jeden Patienten kompetent behandeln.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Zu einem erfolgreichen Therapieverlauf zählt neben der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Patienten die enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen, den behandelnden Ärzten, den Versicherungsträgern und anderen Therapeuten.
Ein Gesamtpaket, das den Erfolg einer ergotherapeutischen Behandlung ausmacht.